Gehässigkeit

Gehässigkeit
{{stl_3}}Gehässigkeit {{/stl_3}}{{stl_4}}<{{/stl_4}}{{stl_8}}-{{/stl_8}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_8}}-en{{/stl_8}}{{stl_4}}> {{/stl_4}}{{stl_10}}f {{/stl_10}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_37}}kein Pl {{/stl_37}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}Boshaftigkeit{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}zjadliwość {{/stl_14}}{{stl_15}}f {{/stl_15}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}Bemerkung{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}złośliwość {{/stl_14}}{{stl_15}}f {{/stl_15}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gehässigkeit — ↑Odiosität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gehässigkeit — Boshaftigkeit, Bosheit, Gemeinheit, Niederträchtigkeit, Ruchlosigkeit, Tücke; (geh.): Niedertracht; (bildungsspr.): Diabolie, Diabolik, Perfidie, Perfidität; (ugs.): Gift, Giftigkeit; (abwertend): Infamie, Teufelei; (veraltend): Malice. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gehässigkeit, die — Die Gehässigkeit, plur. inus. die Eigenschaft, da man einer Person oder Sache gehässig ist, in beyden Bedeutungen des Beywortes …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gehässigkeit — Boshaftigkeit; Gemeinheit; Niedertracht; Bosheit * * * Ge|hạ̈s|sig|keit 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 gehässiges Wesen od. Verhalten II 〈zählb.〉 gehässige Bemerkung ● jmdm. Gehässigkeiten sagen * * * Ge|hạ̈s|sig|keit, die; , en: 1. <o. Pl …   Universal-Lexikon

  • Gehässigkeit — Ge|hạ̈s|sig|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Boshaftigkeit — Gehässigkeit; Gemeinheit; Niedertracht; Bosheit * * * Bos|haf|tig|keit 〈f. 20; unz.〉 boshaftes, heimtückisches Wesen * * * Bos|haf|tig|keit, die; , en: 1. <o. Pl.> a) boshafte Gesinnung; …   Universal-Lexikon

  • Bosheit — Gehässigkeit; Boshaftigkeit; Gemeinheit; Niedertracht; Hinterlist; Arglist; Tücke; Verruchtheit; Böswilligkeit * * * Bos|heit [ bo:shai̮t], die; , en …   Universal-Lexikon

  • Osmanische Verfassung — Titelblatt des Ḳānūn ı Esāsī mit abgebildetem Staatswappen (Tughra Abdülhamids II.), Istanbul 1876/1877[1] Die Osmanische Verfassung (osmanisch ‏قانون اساسی‎ …   Deutsch Wikipedia

  • giftig — gallig; böse; aggressiv; toxisch; gesundheitsschädigend; gesundheitsschädlich; gesundheitsgefährdend * * * gif|tig [ gɪftɪç] <Adj.>: 1. ein Gift enthaltend: giftige Pflanzen, Pilze; Stoffe, die für den Organismus giftig sind …   Universal-Lexikon

  • Gift — Giftstoff; Toxikum * * * Gift [gɪft], das; [e]s, e: Stoff, der im Körper eine schädliche oder tödliche Wirkung hervorruft: ein sofort wirkendes, schleichendes Gift; sie hat Gift genommen (sich durch Einnahme von Gift selbst getötet). Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Giftzwerg — Gịft|zwerg, der (ugs. abwertend): boshafter, gehässiger Mensch, bes. jmd., der seine körperliche Kleinheit durch Boshaftigkeit, Gehässigkeit kompensiert (oft als Schimpfwort). * * * Gịft|zwerg, der (ugs. abwertend): boshafter, gehässiger Mensch …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”